Ausbildung
Die Ausbildung zum Telefonseelsorger/ zur Telefonseelsorgerin qualifiziert die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen für ihren anspruchsvollen Dienst am Telefon (und mit Zusatzausbildung auch in der Onlineberatung).
Ziel der Ausbildung ist die Stärkung bzw. Vermittlung der nötigen persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen für das Beziehungsgeschehen am Telefon.
Die Säulen der Ausbildung
Infos zu Ausbildung und Bewerbung unter:
TelefonSeelsorge Graz – Notruf 142
Christiane Ritter
Sekretariat
Mo – Fr: 9.00-12.00 Uhr
A-8010 Graz, Bischofplatz 4
Tel: +43 (0) 316 / 8041-860
info@telefonseelsorge-graz.at
www.telefonseelsorge-graz.at
NächsterInfotermin online: 2.10.25, 17:00 bis 18:30 Uhr Anmeldung: info@telefonseelsorge-graz.at
Wer kann sich für die Ausbildung zum Telefonseelsorger / zur Telefonseelsorgerin bewerben?
Personen aus den unterschiedlichen Alters- und Berufsgruppen, die bereit sind, als Freiwillige ihre Zeit und ihre Lebenserfahrung in den Dienst für andere zu stellen.
Wir erwarten uns:
Bewerbung und Auswahlverfahren
Auf Anfrage erhalten Sie unsere Bewerbungsunterlagen, bzw. sind diese auch auf der Homepage zum Herunterladen bereitgestellt.
Nach der Abgabe eines ausgefüllten Fragebogens samt Erlebenslauf und Datenblatt werden die Interessent/innen zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Anschließend entscheidet die Ausbildungsleitung über die Zusammensetzung der Ausbildungsgruppe. Es werden 10 bis maximal 18 Personen in die Ausbildung aufgenommen.
Die Kosten für die Ausbildung werden zum Großteil von der Telefonseelsorge Graz getragen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen übernehmen einen einmaligen Kostenbeitrag von € 50,- und die Aufenthaltskosten für Module außerhalb von Graz (Bildungshaus Schloss Seggauberg)
Bei Abbruch der Ausbildung bzw. bei Nichtantritt des Telefonseelsorge-Dienstes oder Nichteinhalten der 2-jährigen Verpflichtung seitens der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verrechnen wir einen Selbstbehalt von €700,-
Im Jänner 2026 starten wir mit einer neuen Ausbildung! Startwochenende Fr 23.1. bis So 25.1.2026
Download Ausbildung 2026